Neulich bin ich auf einige Bilder aus längst vergangenen Tagen gestoßen.
Das war ein herrlicher Trip! Da fuhr ich frühmorgens los den Herrn W. in Bayern abholen und schon unterwegs merkte ich, dass mit dem Kadett etwas nicht stimmt.
Leistung war quasi keine vorhanden, was aber nicht am Motor/Antrieb lag, sondern ein an einem festsitzenden Bremssattel.
Bei Herrn W. angekommen fiel uns die Entscheidung nicht schwer, dennoch zu fahren. Wir hatten Karten für ein Konzert, dem wir unbedingt beiwohnen wollten. So fuhren wir die 150km und ich war doch recht überrascht, dass die Kiste nicht mehr schneller als 110 lief – an der angetriebenen Vorderachse bremste es zu sehr mit… Noch bevor wir angekommen sind folgte eine recht logische Konsequenz. Die Felge vorn rechts wurde so heiß, dass das Ventil schmolz und der Reifen so natürlich die Luft nicht mehr halten konnte.
War mir dann aber herzlichst egal, wir fuhren das restliche Stück mit einem Plattfuß und parkierten die Kiste in einem Parkhaus.
Nach wundervoller Feierei und zu äußerst später Stund‘ habe ich mich dann recht widerwillig an die Arbeit gemacht.
Vor Ort habe ich neue Bremsbeläge eingesetzt und die Bremskolben wieder gangbar gemacht, sowie ein Ersatzrad aufgeschmissen und am nächsten Tag konnte es dann auch wieder zurück gehen.
Dürfte 2010 gewesen sein, seinerzeit meine erste Panne mit einem Opel Kadett. Das Auto habe ich dann 2011 abgestoßen und fahre mittlerweile wieder Stufenheck, ich wusste die Vorzüge damals einfach nicht zu schätzen.