noch mehr enkirch

Der Tag beginnt wie gewohnt mit Frühstück und im Anschluss macht sich die Hälfte der Truppe an eine Platzrunde. Währenddessen keimt in mir der Wunsch auf eine Dusche, möglichst in der Mosel. Soll wohl wegen Blaualgen nur wenig ratsam sein, ist aber halb so wild – denn das Wetter trägt plötzlich von ganz alleine dazu bei, mich von der Mosel fernzuhalten.

Stattdessen können wir einen Supermarkt aufsuchen, vernünftiges Essen hat von uns nämlich keiner mehr am Start und um einfach nur Tag um Tag aufm Acker rumzusitzen, mangelt es mir ohnehin an Motivation. Rund 5km und eine Moselüberquerung trennen uns jetzt noch vom nächsten Konsumtempel. Also entkorke ich zwei Flaschen Wein & die Weinwanderung kann beginnen. So zwischen Mosel & Weinhängen lässt es sich ganz angenehm Laufen und kurz vorm Ziel regnet es dann noch kurz.
Die Hände voller Lebensmittel und neuen Weinflaschen geht es zurück, nun aber den längeren Weg. Ist wegen des Regens zwar irgendwie doof, aber besser als später an der Moselfähre zu stehen, von der wir nicht wissen ob sie noch fährt.
Am Abend sind wir schließlich zurück & ich bleibe ausversehen noch bei Rudi von der DZG hängen, wir verquatschen uns ein wenig und erst bei Dunkelheit komme ich dazu, meine heißgeliebten ‚German-Döner‘ zu vertilgen.

enkirch #2

Entgegen unserer Erwartung hält das Wetter und bessert sich sogar, also genießen wir zuerst die aufkeimende Wärme und anschließend gehe ich mit Herrn J. duschen. Tut gut & war auch ein wenig nötig.
Nun haben wir noch einige Zeit und starten eine kleine Platzrunde. Das Fernreisemobiltreffen ist zum Fahrzeugegucken natürlich ideal und zwischendrin trifft man sogar ein paar Bekannte. Wir schaffen es sogar fast über den Platz, bis schließlich die Hessen ankommen. Ich steige geschwind im Steyr zu und führe sie zu unserem Platz, die Komfortzone steht sofort und ansonsten ist für heute nichts mehr geplant.

So sitzen wir stundenlang in der Sonne und genießen es ganz fürchterlich, bis wir am Abend aufbrechen um den Dorfplatz unsicher zu machen. Dort stopfen wir uns an der Pommesbude die Bäuche & trinken sogar einige Gläser des von den Veranstaltern spendierten Freibieres. Mit der Nacht kehren wir zurück und können Dank Herrn W.’s mitgebrachten Holzes sogar mein Minilagerfeuerchen entfachen.
Schon vor Mitternacht zieht es uns dann in die Schlafgemächer, ich verkünde meinen Stolz über die neue Vernunft & erhoffe mir vom wolkenbehangenen Himmel eine warme Nacht.

auf nach enkirch

Der gesamte Sommer stand völlig ungeplant und unerwartet im Zeichen von Konzerten – nun wo er sich dem Ende neigt, muss ich gestehen: Das war leider exzessiv! Wir haben nichts anbrennen lassen, ich habe viel Zeit mit alten und auch neuen Freunden verbracht und ganz nebensächlich Deutschland das ein oder andere mal durchquert. Im Ausland hingegen war ich seit Bratislava nicht mehr & auch das Reisen kam völlig zu kurz. So schön es war, ist es nun Zeit für Normalität. Alltag und son Zeugs.

Nicht jedoch heute! Denn zumindest ein Globetrottertreffen möchte ich dieses Jahr noch mitnehmen & Herr S. lässt mir quasi keine Wahl. Er möchte mal auf so ein Treffen, diese Woche hätte er Zeit und ich bin kurz davor loszutigern. Das Zeitmanagement habe ich nun völlig durcheinandgebracht, so kommt es dass ich anders als geplant ohne Beifahrerin nach Enkirch düse. Die hängt nämlich noch am Flughafen rum, während Herr J. und auch Herr S. längst unterwegs sind. Ich organisiere ihr kurzerhand eine Mitfahrgelegenheit ab Hessen und düse fix nach Enkirch. Wie ich ankomme wartet der J. bereits am Eingang und wir suchen uns dann ein schönes Plätzchen zum Verweilen. Kurz darauf trudelt auch Herr M. ein, das Wiedersehen ist ganz wunderbar und wir zelebrieren das bis spät in die Nacht.

Wie ich in mein Dachzelt steige, bereue ich es fast nur wenig getrunken zu haben. Denn es ist bitterkalt, der Himmel sternenklar & mein Schlafsack zu Hause. Manchmal endet der Sommer einfach viel zu abrupt! Mit zwei Decken, dicker Kleidung und warmen Gedanken finde ich aber schließlich Schlaf und freue mich schon auf den kommenden Tag.

willy’s treffen 2016 #3

Am Morgen weckt mich ein leichtes Prasseln auf dem Zeltdach, ich runzle die Stirn, drehe mich um und schlafe doch noch ein wenig. Etwas später scheine ich den kurzen Regen überstanden zu haben und stehe auf, mache mich sofort an eine kurze Katzenwäsche samt Morgenspaziergang und treffe dabei auf einige alte Bekannte, freue mich tierisch manch nettes Gesicht wiederzusehen und gehe dann schließlich zurück an unser kleines Camp.

Just in time serviert dort Herr W. ein nettes Frühstück und ich könnte mich an dieser Stelle glatt nocheinmal für all das Bedanken. So herzlichst bemuttert wird man selten, mich daran zu gewöhnen täte mir jedenfalls leicht fallen. Während wir dasitzen und mampfen hat sich der Platz schon ziemlich gelichtet, überall herrscht Aufbruchsstimmung und hin und wieder schneit noch jemand zum Verabschieden vorbei.

Wir sitzen noch ein Weilchen beisammen, harren einen kurzen Regen aus und dann packe auch ich zusammen, sage ‚auf Wiedersehen‘ und düse davon. Die Fahrt kommt mir heute besonders anstrengend vor, so viele Eindrücke, so wenig Schlaf und all das in so kurzer Zeit zerrt an meinen Kräften. Ist dann aber halb so wild, weil ich auf der Autobahn noch ein paar Willy’s-Heimkehrer treffe und wir auf einen Plausch anhalten. An Pausen mangelt es mir so nicht und am Abend komme ich dann wohlverdient zu Hause an.
Ein dickes Danke an alle die das diesjährige Fernreisemobiltreffen so wundervoll gemacht haben und vorallem natürlich an das Organisationsteam! Wir sehen uns hoffentlich 2017!