Der Kadett hat es tatsächlich mal wieder auf eigene Achse nachhause geschafft und nach ein paar Tagen Stillstand sogar in die Werkstatt. Er läuft zwar nur noch auf 3 Zylindern und raucht wie eine Nebelmaschine, verrichtet aber sonst seinen Dienst. Ich habe stets einen Ersatzmotor auf Seite liegen und einer davon, soll nun Einzug erhalten. Der Spendermotor ist an sich derselbe, jedoch hängt da ein Automatikgetriebe dran und viele Anbauteile sind aufgrund anderer Ausstattung des Spenderfahrzeugs anders.

Es dauert mangels Zeit ein wenig, bis in der Werkstatt begonnen wird, dann aber geht es schnell. Ich besorge für den neuen Motor einen Zahnriemen, eine Wasserpumpe, diverse Filter, neue Zündkerzen und in dem Zuge soll auch sonst alles am Kadett gemacht werden, was so nötig ist. Rost ist aktuell kein großes Thema, die Bremsen sind in Ordnung und auch sonst fällt nichts auf – also bleibt es bei dem Motor inkl. aller Verschleißteile sowie der Kupplung und nach zwei Tagen springt der Kadett dann auf Anhieb an, als wäre nie etwas gewesen.


Ich nehme ihn direkt für eine Probefahrt mit auf die Autobahn und bin begeistert. Er läuft super, man hat beinahe Neuwagenfeeling und es scheint tatsächlich alles in Ordnung. Der neue Motor hat noch unter 100.000km gelaufen – wieviel genau es sind, weiss ich leider nicht mehr. Der alte hat nun 428.000km gehoben – also brauche ich noch maximal einen Tauschmotor bis zur 1.000.000km!