Vor einiger Zeit haben wir beschlossen auf das Trebur Open Air zu fahren und Frau S. hatte die glorreiche Idee, dass wir uns Karten für die „TOA Gardens“ kaufen könnten. Die TOA Gardens sind ein seperater Campingplatz nahe des Festivalgeländes mit einigen zuzüglichen Versprechungen. Darunter eine Nachtruhe, Strom, große Parzellen, Bio-Toiletten, fließend Wasser, ein Hofladen, Kühlmöglichkeiten und vieles mehr. Nach rund 5 Stunden Autobahn kommen wir dort an, ich winde eben meine Unterhose aus und verfluche diesen unglaublich heißen Sommer und diesen unnötigen Stau auf der A6.
Offiziell beginnt das Festival erst morgen und so können wir heute Faulenzen was das Zeug hält. Schnell steht unser Camp, unter dem Pavillon ist zum Glück Platz für einen Ventilator und wir lassen den Tag gemütlich ausklingen. Auf Herr P. warten wir vergebens, dem ist nämlich bei der Anreise das Auto verreckt und nun kommt er vermutlich erst morgen.
Nach einer heißen Nacht reist er schließlich an und wir verbringen den ganzen Tag an unserem Camp, genießen halbwegs kalte Getränke und schwitzen vor uns hin. Die Whatabus-Küche hat gut zu tun und ehe wir uns versehen, ist schon wieder der Abend angebrochen. Nun geht es zu Liedfett, die spielen als letzte Band auf der Hauptbühne und sorgen mal wieder für einen grandiosen Abriss. Erst gegen Ende bemerke ich, dass der Bühnenbereich in eine große Staubwolke gehüllt ist und unsere Lungen voll davon sind. Wahnsinnig ätzend und nach dem Konzert gönnen wir uns eine schnelle Staubfrei-Dusche am Whatabus, ehe wir kaputt zu Bett gehen.