neckarsche sonne

Wir nutzen den heutigen Frühlingstag für einen Ritt nach Tübingen und schlendern sogleich durch die Altstadt und das schöne Neckarufer. Den jungen Beinen sei Dank schaffen wir es auch auf das Schloss Hohentübingen und gucken nach dort unten. Das Schloss selbst und auch seine Geschichte nehmen mich jetzt nicht gerade mit, – umso mehr aber weiss die Altstadt mit seinen vielen erhaltenen Bauwerken zu begeistern. Das Rathaus, viele enge Gassen, der Hölderlinturm und unzähliges Fachwerk lassen eine Genickstarre entstehen.

Ich lasse mich dann sogar dazu hinreißen einen Kuchen zu essen – Sachertorte. Die sah in der Auslage sehr lecker aus, überzeugt beim Verzehr dann aber überhaupt nicht. Vor einem Kaufhaus spielen Guggenmusiker und wir verschwinden dann recht schnell um ein wenig Kleidung zu erstehen. Noch ehe ich verzweifle sind wir fertig und schauen uns dann noch ein Auto- und Spielzeugmuseum an. Im Boxenstop Tübingen werden auf 900qm jede Menge Spielzeuge und auch rund 70 Fahrzeuge ausgestellt. Die private Sammlung ist nett arrangiert und das Museum sicher einen Besuch wert. Ich habe aber im Moment garkeine Lust auf altes Blech und auch die Exponate sind nicht wirklich meins. Viel Rennsport und Supersportwagen aus vergangenen Tagen – reizt mich eher nicht so.

verkehrshaus schweiz

Neulich erinnerte mich eine alte Folge Top Gear daran, dass ich gerne einmal ins Verkehrshaus der Schweiz möchte. Gut, dass wir hier sind. Es ist das meistbesuchte Museum der Schweiz und beherbergt eine vielseitige Sammlung von Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen. In allen Ausstellungshallen und auch im Außenbereich kann man sich mit vielen Dingen interaktiv beschäftigen. Das mag ja ganz nett sein, ist aber ein Garant für viel Familien und Kinder. Gerade an Wochenenden daher eigentlich eher nichts für mich.

Nachdem wir uns in den Hallen des Schienenverkehrs umgesehen haben, folgt sogleich die Halle, deren Fassade mit Signaltafeln aus der Schweiz verkleidet ist, des Straßenverkehrs. Hauptattraktion dürfte hier das große Autotheater sein. Mittels eines Autolifts werden die jeweiligen Fahrzeuge präsentiert und es läuft ein Infofilm darüber ab, während lautstark Musik aus den Boxen dröhnt. Ist mir zu viel Kirmes und stattdessen täte ich mir viel lieber die teilweise interessanten Exponate so anschauen. Die sind aber übereinandergestapelt und so kommt man natürlich nicht hin. Nebenan hat man die Möglichkeit an einem Testcrash teilzunehmen. Hier fährt man mit einem VW Golf VI auf ein stehendes Hindernis. Obwohl es nur 10km/h sind, rumst es recht ordentlich und ich habe es aus meinen Erfahrungen im Straßenverkehr viel weniger brachial in Erinnerung. Vermutlich weil wir uns in jüngeren Jahren ständig gegenseitig gerammt haben und das viel mehr Spaß machte, also eine solche Simulation.

In den Räumen der Schifffahrt halten wir uns nur kurz auf und die Luftfahrt lassen wir ganz links liegen. Dafür werden wir noch einen Blick in das Hans Erni Museum, trinken anschließend noch etwas im Restaurant und treten dann den Weg zurück nach Deutschland an. Zurück über der Grenze machen wir noch einen Stopp am Schloss Salem und schauen auf die alten Gemäuer der heutigen Internatsschule. Die imposante Fassade des Salemer Münsters sticht ein wenig wie ein Fremdkörper aus dem Schloss heraus und verleiht dem Ensemble aus Gebäuden einen absonderlichen Flair.

cassel

Ich habe für ein paar Tage in Frankfurt zu tun und sehe mich nun ein wenig in Kassel um. Hier bin ich schon abertausende Male vorbeigefahren und habe es bisher nur zu Ikea geschafft. Nun aber habe ich Zeit mitgebracht und fange mit dem an, für das Kassel bekannt ist.
Ich entscheide mich für eine Wanderung beginnend am Hercules, hinunter zum Schloss und das ganze dann irgendwie wieder nach oben.

Wie ich oben ankomme und parke, zieht plötzlich ein dicker fetter Nebel auf und verwandelt den Hercules samt Oktogon in einen mystisch anmutenden Platz. So spaziere ich ein wenig durch die Gemäuer, schieße Fotos und sehe nichts. Normalerweise hat man eine grandiose Aussicht auf Kassel und den restlichen Bergpark Wilhelmshöhe. Das tolle Schauspiel hält nicht lange an und nach 15 Minuten ist der Nebel auch schon wieder verschwunden und der Blick ist frei.

So marschiere ich entlang des Wasserspiels hinunter und besichtige die Löwenburg, anschließend das Schloss Wilhelmshöhe und das zugehörige Gewächshaus. Völlig zurecht wurde 2013 der Bergpark als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. So vergehen viele Stunden und etliche Kilometer bis ich schließlich erschöpft oben an der Hercules Statue zurück bin. Die Höhenmeter haben mich ganz schön geschlaucht und so möchte ich jetzt eigentlich nichts mehr machen. Immerhin kann ich mich dann noch fix aufraffen das Technikmuseum in Kassel zu besuchen. In einem ehemaligen Henschel-Werk gibt es hier Elektronik, Feinmechanik, Maschinenbau, Medizintechnik, Metallmusik, einen Transrapid und auch Automobiltechnik zu bewundern. Nahezu alles hat einen Bezug zu Kassel und so bin ich mangels Interesse auch relativ schnell draußen und mache mich auf den Weg ins Hotel.

messeiwahn in marxzell

Mein nächstes Ziel bringt mich nach Marxzell bei Karlsruhe. Hier gibt es seit 1968 das Fahrzeugmuseum Marxzell – ein privates Verkehrs- und Technikmuseum mit fast 4000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Schon bei meiner Ankunft staune ich nicht schlecht. Rund um das ehemalige Sägewerk wo das Museum untergebracht ist, stehen sich Lokomotiven, Straßenbahnen und diverse Autos die Füße platt. Alles wirkt ein wenig unaufgeräumt und sich selbst überlassen. Genau so wie es mir gefällt.

Im Jahr 1958 begann Bernhard Reichert ein Fahrzeugmuseum aufzuziehen und landete damit schließlich 1968 in Marxzell – der inzwischen verstorbene Sammler weiß das Museum aber in guten Händen und so kümmert sich seine Familie bis heute darum. Ständig kommen neue Exemplare dazu und es wird eifrig gewerkelt.
Im Außenbereich finde ich sogar tatsächlich einen Waggon der Bergbahn aus Karlsruhe-Durlach. Erst vor Kurzem sind wir mit der neuen gefahren und die alte hat wohl hier ihre letzte Ruhe gefunden. Schon etwas zugewuchert und vereinsamt steht sie nun neben allerlei anderen Krempel.

Im Museum selbst haut es einen beinahe aus den Latschen. Ausnahmslos alles ist vollgestopft bis in die letzte Ritze. Neben ca. 140 Autos gibt es unzählige Zweiräder, Traktoren und alles, das irgendwie alt und nett anzusehen ist. Reizüberflutung wird hier neu definiert. Die Exponate sind anders wie in vielen anderen Museen auch nicht hochglanzpoliert und kaputtrestauriert, sondern oftmals reparaturbedürftig und schön patiniert. Auch lassen sich sehr viele ungewöhnliche Fahrzeuge entdecken und das Herumirren macht eine Menge Spaß.
Wie ich mich irgendwann dann doch sattgesehen habe, suche ich das Weite und fahre nach Hause.